Der Namen des Amethyst stammt aus Griechenland und bedeutet «unberauscht» (a-methystos). Schon in der Antike wurde ihm eine ernüchternde, klärende Wirkung zugeschrieben. Im Mittelalter klassifizierte Konrad von Megenberg den Amethyst recht treffend als Mineral, das «den Menschen wacker macht, die bösen Gedanken vertreibt, gute Vernunft bringt und mild und sanft macht.» Aventurin gilt als Stein, der Entspannung und Regeneration fördert. Lavendelöl findet als beruhigende Komponente Anwendung. Der holzig-frische, entspannende Duft der Zypresse wird oft als Schutz vor negativen Kräften beschrieben.